Am Freitag, den 27.01.2023, waren die Mittelschüler unserer Schule wie im letzten Jahr wieder in der Rhön. Während einige vom Berghaus Rhön zum Würzburger Haus wanderten, fuhren andere Schlitten. Auch wenn die Sonne sich nur ab und zu blicken ließ, passten sowohl Wetter als auch Schnee und alle hatten ihren Spaß!
Vergangene Woche absolvierten alle Schülerinnen und Schüler der 7a, 8a und 9a einen Erste-Hilfe-Kurs. Herr Sinzinger von der DLRG kombinierte Theorie und Praxis mit gut auf die Schüler zugeschnittene Inhalte und Humor. Es wurden Verbände und Pflaster angelegt, die Stabile Seitenlage und der Rautek-Rettungsgriff durchgeführt sowie die Herz-Druck-Massage in Verbindung mit Beatmung und Defibrillatoren praktiziert. Im Zuge dieser 9-stündigen Ausbildung soll es demnächst auch Schulsanitäter an unserer Schule geben. Auch das Lehrerkollegium absolvierte im Zuge dieser Ausbildung "eine Auffrischung" der Erste-Hilfe-Maßnahmen. Herzlichen Dank an Herrn Sinzinger von der DLRG und alle Schülerinnen und Schüler!
Informationen über die Schule, Lehrkräfte (mit Sprechstunden), die Klassenelternsprecher sowie die Elternbeiräte erhalten Sie in Kürze im Bereich DOWNLOADS.
Auch heuer beteiligten wir uns wieder an der Aktion "Geschenk mit Herz"! Zusammen mit dem Kindergarten Oberthulba konnten wir "Humedica" insgesamt 101 Päckchen mitgeben.
Herzlichen Dank an alle - ein tolles Ergebnis!
Thulbataler Schüler räumen auf voller Linie ab
Zehn Grundschulen des Landkreises nahmen es auf sich, zusammen mit je sechs Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Klassen nach Oberthulba zu fahren.
Die Grund- und Mittelschule Oberthulba hatte das Event perfekt vorbereitet. Roland Fröhlich und Felix Füller sorgten für eine reibungslose Organisation, die Mittelschüler verkauften Getränke sowie leichte Snacks und halfen außerdem beim Messen. Das Grundschulseminar Peters stellte dankenswerterweise die Kampfrichter. Schulleiter Paul von Schön gab den Kindern gleich zu Anfang den Rat, ihr Bestes zu geben und stolz auf ihre Teilnahme zu sein, gehörten sie doch zu den sportlichsten Kindern ihrer Schule.
Mit großer Anstrengungsbereitschaft und hoch motiviert traten die Jungs und Mädchen bei erträglichen Temperaturen zwischen 20 und 28 Grad in den Disziplinen Weitsprung, 50m-Sprint, Weitwurf und Geländelauf gegeneinander an. Dabei galt es, möglichst gute Einzelleistungen zu einem Mannschafts-Gesamtsieg zusammenzufügen.
Nach einem spannenden Staffellauf erfolgte die sehnlichst erwartete Siegerehrung. Bereits während des Wettkampfs hatte sich abgezeichnet, dass die Jungs und Mädchen der Thulbatal-Grundschule in allen Disziplinen durch hervorragende Technik und sehr starke Leistungen glänzten. Wenig überrascht zeigte sich daher auch die stellvertretende Sport-Fachberaterin Gunhild Seitz, als sowohl in der Mannschafts- als auch in der Staffelwertung die Thulbataler den ersten Platz erreichten. Bei den Mädchen mussten sich die Grundschulen aus Garitz, Bad Brückenau und Hammelburg den zweiten Platz teilen; die Grundschule Burkardroth erreichte den dritten Platz. Die Brückenauer Jungen konnten sich über einen zweiten Platz freuen, gefolgt von der Grundschule Schondratal auf dem dritten Platz. Diese belegte den dritten Platz auch bei der Staffel. Hier kam Hammelburg auf Platz 2.
Das Kreissportfest in Leichtathletik bildet traditionellerweise das Ende des schulischen Wettkampfjahres. Mögen weitere schöne Wettkämpfe im nächsten Jahr folgen!